Prof. em. Dr. Hans-Dieter Klein hat 2022 die Arbeitsgruppe Hermann Cohen und der kritische Idealismus im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gegründet. Die APIG ist dieser Arbeitsgruppe nicht nur thematisch besonders verbunden, sondern auch durch Kleins Tätigkeit im Beirat der APIG. Dementsprechend sollen auf dieser Seite die Tätigkeiten der Arbeitsgruppe aufgeführt und sichtbar gemacht werden
Hermann Cohen Lectures
Konzept und wissenschaftliche Leitung der Hermann Cohen Lectures:
w.M. Emer. O. Univ. -Prof. Dr. Hans-Dieter Klein
w.M. Univ.-Prof.in Patrizia Giampieri-Deutsch
Erste Hermann Cohen Lecture (Mi, 19.04.2023, 17:30, Sitzungssaal der ÖAW):
PD Dr. Martin Bondeli (Universität Bern): Eine Neudarstellung der Philosophie Kants: Karl Leonhard Reinhold. Zur 200. Wiederkehr des Todestages
Zweite Hermann Cohen Lecture (Fr., 05.05.2023, 17:30, Sitzungssaal der ÖAW):
Dr. phil. habil. Hartig Wiedebach: Hermann Cohens Persönlichkeit
Programm
Dritte Hermann Cohen Lecture (Di., 09.05.2023, 17.30, online via Zoom):
w. M. em. O. Univ.-Prof. Dr. Hans-Dieter Klein: Die Bedeutung Hermann Cohen’s für die Philosophie der Gegenwart
Programm
Vierte Hermann Cohen Lecture (Di, 23.05.2023, 17.30, online via Zoom)
Irene Kajon (Università degli studi di Roma la Sapienza):
Religion within the limits of reason alone or religion of reason? The role of Jerusalem and Athens in Kant’s and Hermann Cohen’s thought of religion
Fünfte Hermann Cohen Lecture (Di, 10.10. 2023, 17.30, Sitzungssaal der ÖAW)
Rodrigo Cadore (Universität Freiburg): Die Kelsen-Sanders-Kontroverse
Programm