Studien zum Post-Neukantianismus und kritischen Idealismus der Gegenwart
Offizielle Netzpräsenz bei WBG/Herder
Die Schriftenreihe „SYSTEMATA. Studien zum Post-Neukantianismus und kritischen Idealismus der Gegenwart“ ist das Publikationsorgan der am 01.10.2021 von Michael Boch MA, Dr. Robert König und Prof. Dr. Alexander Schnell gegründeten Archivbibliothek für Post-Neukantianismus und kritischen Idealismus der Gegenwart (APIG). Die SYSTEMATA ist integraler Bestandteil der wissenschaftlichen Infrastruktur eines kritischen Idealismus der Gegenwart. In ihr sollen die Tagungsbände der APIG-Aktivitäten, Materialbände zu Archivalien des Post-Neukantianismus und einschlägige Monographien zur aktuellen Transzendentalphilosophie publiziert werden. Dabei wird vor allem auf einen interdisziplinären und alle philosophischen Schulen übergreifenden Ansatz Wert gelegt. Thematische Schwerpunkte sind zum einen die Aufarbeitung der Geschichte der Kantforschung und der systematischen Transzendentalphilosophie im 20. Jahrhundert, wobei die Traditionen der Transzendentalontologie und der kritischen Dialektik sowie die Diskurse zwischen Kritizismus und Transzendentalphänomenologie im Mittelpunkt stehen. Im Hinblick auf einen kritischen Idealismus der Gegenwart wird eine produktive Auseinandersetzung mit feministischen und postkolonialen Kritiken sowie eine interkulturelle Ausrichtung angestrebt.
Bei Interesse an einer Veröffentlichung wenden Sie sich bitte an die Redaktion.
Herausgeber
- Michael Boch (Bergische Universität Wuppertal) – Email: michael.boch@uni-wuppertal.de
- Dr. Robert König (Universität Wien) – Email: robert.koenig@univie.ac.at
- Prof. Dr. Alexander Schnell (Bergische Universität Wuppertal) – Email: schnell@uni-wuppertal.de
Redaktion
- Michael Boch (Bergische Universität Wuppertal) – Email: michael.boch@uni-wuppertal.de
- Dr. Robert König (Universität Wien) – Email: robert.koenig@univie.ac.at
Wissenschaftlicher Beirat
- Prof. Dr. Eva Buddeberg (Bergische Universität Wuppertal)
- Ass. Prof. Katharina Kinzel (Universiteit Utrecht)
- Prof. Dr. Thomas Kubalica (Uniwersytet Śląski w Katowicach/Schlesische Universität Katowice)
- Dr. Rudolf Meer (Universität Siegen)
- Dr. Margit Ruffing (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
- Dr. Fabian Völker (Universität Wien)
- Dr. Elisabeth Widmer (Universitetet i Oslo)